Akutgeriatrie in der Schweiz

Finden Sie eine Klinik oder Praxis für Akutgeriatrie in der Schweiz. Beim citymed Gesundheitsfinder präsentieren sich im schweizerischem Gesundheitswesen 33 Praxen (ambulant) oder Kliniken (stationär) für Akutgeriatrie mit Interviews, Fotos, Videos, Öffnungszeiten und vielen weiteren Informationen zu Schwerpunkten beim Anbieter. Lesen Sie auch Empfehlungen von anderen Patienten.

Akutgeriatrie

In der Akutgeriatrie eines Krankenhauses behandelt man ältere Patienten mit Mehrfacherkrankungen, um diese körperlich zu stabilisieren. Die Mobilisierung hat das Ziel, diesen Menschen wieder ein selbstständiges Leben zu ermöglichen und eine Pflegebedürftigkeit abzuwenden.

Definition Akutgeriatrie

In einer stationären Akutgeriatrie behandelt ein interdisziplinäres Ärzteteam Patienten im Alter, die aufgrund einer akuten Erkrankung, eines Unfalls oder einer plötzlichen Verschlechterung eines bestehenden Problems die Hilfe eines Krankenhauses in Anspruch nehmen müssen. Die Station übernimmt die Patienten entweder direkt aus der Notaufnahme, durch Verlegung von einer anderen Station der Klinik oder durch Direktaufnahme des Hausarztes. Die Patienten leiden zusätzlich meist an verschiedenen alterstypischen Krankheiten, die weitestgehend internistischen, neurologischen und psychologischen Problemen entsprechen. Vor dem akuten Krankheitsfall waren sie in der Regel mobil und haben sich weitestgehend selbstständig versorgt. Damit in diesem fortgeschrittenen Lebensalter trotz akuter Behandlung langfristig keine Pflegebedürftigkeit eintritt, versucht das Ärzteteam so früh wie möglich mit einer Mobilisation zu beginnen. Grundsätzlich möchte das Team Beschwerden lindern und Alltagsfunktionen verbessern. Damit möchte es erreichen, dass der Patient seine Selbstständigkeit zurückgewinnt.

Das interdisziplinäre Team

Geriatrie ist in Deutschland eine Zusatzbezeichnung für einen Facharzt. In manchen europäischen Ländern ist bereits eine Spezialisierung als Facharzt für Geriatrie möglich. Die Geriatrie befasst sich generell mit der Gesundheit im Alter, aber auch mit den verschiedenen Auswirkungen von Krankheiten und Unfällen.

In der Akutgeriatrie arbeiten immer Ärzte verschiedener Fachrichtungen zusammen, denn bei der Behandlung rückt der Mensch im Gesamten in den Mittelpunkt. Ein Spezialist der Geriatrie übernimmt die ärztliche Leitung. Zusätzlich sind aber auch Psychologen, Pfleger und Mitarbeiter des sozialen Dienstes in das interdisziplinäre Team integriert. Da die akutmedizinischen Behandlungen auch frührehabilitative Maßnahmen beinhalten, ergänzen das Team zusätzlich Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Ernährungsberater.

Geriatrische Symptome

Folgende Beeinträchtigungen bezeichnet man bei Patienten im Alter als geriatrische Symptome. Sie sind teilweise Folge des akuten Krankheitsfalls oder bereits davor vorhanden:

  • Sturztendenz
  • Immobilität und Gebrechlichkeit
  • Demenz
  • Störungen bei der Aufnahme von Ernährung und Flüssigkeit
  • Depression
  • Schmerzen
  • Altersbedingte Multimorbidität
  • Kontinenzprobleme
  • Belastbarkeit reduziert oder stark schwankend

Die Akutgeriatrie hat bei den älteren kranken Menschen sowohl die akute Behandlung als auch die geriatrischen Symptome im Blick und behandelt diese.

Das Behandlungskonzept der Akutgeriatrie

Nach der stationären Aufnahme des Patienten in der Akutgeriatrie erfolgen eine umfassende medizinische Untersuchung und eine genaue Abklärung der Alltagskompetenzen. Diese standardisierte Erfassung bezeichnet man als geriatrisches Assessment. Dabei werden alle multidimensionalen Funktionsstörungen festgehalten und beurteilt. Im Anschluss erstellt das multiprofessionelle Behandlungsteam einen Behandlungsplan und legt das Therapieziel fest. Das individuelle Ziel ist dabei immer darauf ausgerichtet, dass der Patient während des Krankenhausaufenthalts eine bestmögliche Mobilität und Aktivität erreicht, damit er im Anschluss wieder nach Hause entlassen werden kann. Zu diesem Zeitpunkt soll er dann auch in der Lage sein, die Verrichtungen des täglichen Lebens zu bewerkstelligen.

Die Behandlung im Krankenhaus ist zum einen darauf ausgerichtet, den Patienten bezüglich der akuten Krankheit medizinisch zu versorgen. Zusätzlich schulen Fachleute in einem Aktivierungstraining alltagspraktische Tätigkeiten. Auch psychologische Unterstützung, Hirnleistungstraining, Behandlungen von Sprach- und Schluckstörungen und Hilfsmittelberatung können Teil der Therapie sein. Der Sozialdienst unterstützt bei der Vorbereitung auf die Entlassung. Auch Angehörige werden in die Behandlung eingebunden.

Fachgesellschaften für Geriatrie

Die im Folgenden aufgeführten Gesellschaften unterstützen die Wissensvermittlung, den Austausch und die Verbindung von Organisationen und Fachpersonen in der Geriatrie.

Europa:
European Academy of Medicine of Ageing (EAMA)
European Union Geriatric Medicine Society (EUGMS)

Schweiz:
Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG)

Österreich:
Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie

Deutschland:
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e. V. (DGGG)

31 Citymed Premium-Partner in der Schweiz:

Klinik Susenberg
Klinik Susenberg

   Schreberweg 9
      8044 Zürich

  044 268 38 38

Lebensfreude und Eigenständigkeit im Alter. Nach einem Unfall, einer Operation oder einer akuten Krankheit wieder nach Hause zurückkehren. Die nötige Selbständigkeit erlangen und aufrechterhalten. Ein gesundes und eigenständiges Leben auch im hohen Alter führen. Für diese Ziele setzen wir uns ein. Als spezialisierte Klinik für Altersmedizin und Akutgeriatrie kennen wir die Anliegen betagter Menschen. Zusammen mit den Patienten und ihren Angehörigen analysieren wir die Gründe für eine akute Verschlechterung ihres Zustands.

Rehaklinik Dussnang AG
Rehaklinik Dussnang AG

   
      8374 Dussnang

  071 978 63 63

Alles zeigen

VIDEOS

BILDER
Alles zeigen

VIDEOS

BILDER
Adullam Geriatriespital
Adullam Geriatriespital

   Mittlere Strasse 15
      4056 Basel

  061 266 99 11

Spital Männedorf
Spital Männedorf

   Asylstrasse 10
      8708 Männedorf

  044 922 22 11

Spital Zollikerberg
Spital Zollikerberg

   Trichtenhauserstrasse 20
      8125 Zollikerberg

  044 397 21 11

Geriatrie ist ein Spezialbereich der Inneren Medizin, welcher sich ganzheitlich um betagte und hochbetagte Menschen kümmert. Dabei geht die Betreuung über die organspezifische Erkrankung hinaus und berücksichtigt und behandelt neben den körperlichen Problemen auch psychische, funktionelle und soziale Aspekte. Oberstes Ziel der Akutgeriatrie ist die Förderung der Selbstständigkeit und die Reintegration in die gegenwärtige Wohnsituation. Ziel aller akutgeriatrischen Massnahmen am Spital Zollikerberg ist die die Rückkehr ins häusliche Umfeld.

Felix Platter-Spital
Felix Platter-Spital

   Burgfelderstrasse 101
      4055 Basel

  061 326 41 41

Alles zeigen

VIDEOS

BILDER

Die Akutgeriatrische Universitätsklinik (AGUK) des Felix Platter-Spitals verfügt über Betten an unserem Standort am Universitätsspital Basel (Petersgraben 4 - 6, AGUK-U, Klinikum 2, 8. Stock) sowie am Felix Platter-Spital (Burgfelderstrasse 101, AGUK-F, 2. und 6. Stock). In der AGUK werden polymorbide ältere Patientinnen und Patienten behandelt, welche im Rahmen einer akuten Erkrankung eine medizinische Behandlung mit begleitender ganzheitlicher geriatrischer Evaluation und frührehabilitativen Massnahmen benötigen.

Alles zeigen

VIDEOS

BILDER
Klinik Barmelweid AG
Klinik Barmelweid AG

   
      5017 Barmelweid

  062 857 21 11

RehaClinic Zurzach
RehaClinic Zurzach

   Quellenstrasse
      5330 Zurzach

  056 269 51 51

Spital Limmattal
Spital Limmattal

   Urdorferstrasse 100
      8952 Schlieren

  044 733 11 11

Alterspsychiatrische Tagesklinik Chur
Alterspsychiatrische Tagesklinik Chur

   Freifeldstrasse 27
      7000 Chur

  058 225 22 70

Geriatrische Klinik St.Gallen
Geriatrische Klinik St.Gallen

   Rorschacher Strasse 94
      9000 St. Gallen

  071 243 81 11

Kantonales Gesundheitszentrum Appenzell
Kantonales Gesundheitszentrum Appenzell

   Sonnenhalde 2
      9050 Appenzell

  071 788 75 75

Kantonsspital Baselland - Akutgeriatrie
Kantonsspital Baselland - Akutgeriatrie

   Mühlemattstrasse 26
      4410 Liestal

  061 400 40 40

Kantonsspital Graubünden - Akutgeriatrie
Kantonsspital Graubünden - Akutgeriatrie

   Loëstrasse 99
      7000 Chur

  081 255 20 80

Kantonsspital Luzern
Kantonsspital Luzern

   Spitalstrasse
      6000 Luzern

  041 205 11 11

Kantonsspital Münsterlingen
Kantonsspital Münsterlingen

   
      8596 Münsterlingen

  071 686 11 11

Kantonsspital Olten
Kantonsspital Olten

   Baslerstrasse 150
      4600 Olten

  062 311 41 11

Klinik Gais AG
Klinik Gais AG

   Gäbrisstrasse
      9056 Gais

  071 791 66 33

Liechtensteinisches Landesspital
Liechtensteinisches Landesspital

   Heiligkreuz 25
      9490 Vaduz

  00423 235 44 11

Neurogeriatrische Praxis Lenzburg
Neurogeriatrische Praxis Lenzburg

    Gustav Zeiler-Ring 2
      5600 Lenzburg

  062 886 30 40

Regionalspital Einsiedeln
Regionalspital Einsiedeln

   Spitalstrasse 28
      8840 Einsiedeln

  055 418 51 11

Regionalspital Emmental AG, Langnau
Regionalspital Emmental AG, Langnau

   Dorfbergstrasse 10
      3550 Langnau im Emmental

  034 409 22 22

Siloah AG
Siloah AG

   Worbstrasse 324
      3073 Gümligen

  031 958 11 11

Spital Affoltern
Spital Affoltern

   Sonnenbergstrasse 27
      8910 Affoltern am Albis

  044 714 21 11

Spital Herisau Appenzell Ausserrhoden
Spital Herisau Appenzell Ausserrhoden

   Spitalstrasse 6
      9100 Herisau

  071 353 21 11

Spital Schwyz
Spital Schwyz

   Waldeggstrasse 10
      6430 Schwyz

  041 818 41 11

Spitäler Schaffhausen Akut-Geriatrie
Spitäler Schaffhausen Akut-Geriatrie

   Geissbergstrasse 81
      8208 Schaffhausen

  052 634 34 34

Universitätsklinik für Psychiatrie
Universitätsklinik für Psychiatrie

   Bolligenstrasse 111
      3000 Bern

  031 930 91 11

Universitätsspital Basel - Alterstraumazentrum
Universitätsspital Basel - Alterstraumazentrum

   Spitalstrasse 21
      4031 Basel

  061 265 25 25

Universitätsspital Bern Inselspital
Universitätsspital Bern Inselspital

   Freiburgstrasse 4
      3010 Bern

  031 632 21 11

Zuger Kantonsspital AG
Zuger Kantonsspital AG

   Landhausstrasse 11
      6340 Baar

  041 399 11 11

Verwandte Branchen