Geriatrie in der Schweiz

Finden Sie einen Spezialisten im Bereich Geriatrie in der Schweiz. Beim citymed Gesundheitsfinder präsentieren sich im schweizerischem Gesundheitswesen 65 Geriatrie Ärzte, Kliniken und Therapeuten mit Interviews, Fotos, Videos, Öffnungszeiten und vielen weiteren Informationen zu Schwerpunkten in der Praxis oder Klinik. Lesen Sie auch Empfehlungen von anderen Patienten.

Geriatrie (Altersmedizin)

Die Geriatrie gilt als medizinisches Fachgebiet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert sie als «Zweig der Medizin, der sich mit der Gesundheit im Alter und den klinischen, präventiven, rehabilitativen und sozialen Aspekten von Krankheiten beim älteren Menschen beschäftigt».

Auch in der Schweiz erfährt die Geriatrie eine rasante Entwicklung. Die Zunahme betagter und insbesondere hochbetagter Menschen hat erhebliche Auswirkungen auf das Gesundheitswesen. Die Schweiz gibt rund 6,6 Milliarden Franken pro Jahr für Langzeitpflege aus. Diese Kosten werden noch steigen, da heute schon jede sechste, bis 2050 gar jede vierte Person in der Schweiz älter als 65 Jahre ist. Alternative Wege zur klassischen Langzeitpflege sind darum dringlich.

Die Geriatrie setzt interdisziplinäres Arbeiten voraus

Mitglieder verschiedener Berufsgruppen arbeiten im geriatrischen Kontext eng zusammen. Alte und hochbetagte Menschen sollen zu einem möglichst langen selbständigen Leben befähigt werden.

Die SFGG – die Schweizer Fachgesellschaft für Geriatrie

formuliert ihr Bestreben wie folgt: «Ziel der geriatrischen Betreuung ist es, alten Menschen ein erfülltes, aktives Leben zu ermöglichen, Krankheiten und deren Folgen vorzubeugen und diese frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln. Sie hat weiter zum Ziel, alten Menschen, die an akuten oder chronischen Krankheiten leiden, Funktionseinbussen haben oder abhängig sind, ein gelingendes Leben zu ermöglichen sowie Sterbenden die notwendige medizinische und soziale Hilfe zu leisten und ihnen beizustehen.»

In der Regel sind geriatrische Patientinnen und Patienten über 65 Jahre. Oft liegen mehrfache und komplexe Krankheitsbilder vor (Multimorbidität):

  • allmählicher Intelligenzabbau (verschiedene Demenzen)
  • Wahnvorstellung, insbesondere durch Alzheimer-Demenz,
  • Herzinsuffizienz,
  • Immobilität,
  • Instabilität (vor allem als Folge von Apoplexie, Schwindel, Stürze)
  • Inkontinenz der Blase oder des Darms
  • Einschränkung der Wahrnehmungsorgane,
  • Der allmähliche Verlust / Abbau an Körperflüssigkeit (Exsikkose)

Typisch dabei ist der schleichende Verlauf, der einerseits zur Gewöhnung an den Zustand beiträgt, zum anderen unterschiedliche Bewältigungsstrategien (Coping) für Teilprobleme hervorbringt. So kommt es nicht zu einer frühzeitigen Therapie, sondern eine kleine Verschlimmerung kann in einer Endphase die vollständige Dekompensation auslösen.

Geriater (Fachärzte für Innere Medizin bzw. Allgemeinmedizin mit einer mindestens dreijährigen Weiterbildung in Geriatrie und Geronto- Psychatrie und bestandener geriatischer Fachprüfung) haben Arbeitsmethoden und Betreuungsgrundsätze entwickelt, die dem entgegen steuern:

Das multidimensionale geriatrische Assessment

wird mittels eines Fragebogens durchgeführt und ist ein umfassender, interdisziplinärer diagnostischer Prozess (das heisst, ein gründlicher Abklärungsprozess unter Beteiligung verschiedener ärztlicher Berufsgruppen) mit dem Ziel, die medizinischen, funktionellen und psychosozialen Probleme und Ressourcen alter Menschen und deren Umgebung zu erfassen und einen umfassenden Therapieplan für eine weitere Behandlung und Betreuung zu entwickeln – angepasst an die Realitäten und den Bedürfnissen der Patienten.

Das geriatrische Assessement gilt als die wichtigste Arbeitsmethode, denn sowohl die ganzheitliche Betrachtung des Patienten steht im Vordergrund, als auch die Einbindung eines therapeutischen Teams in Diagnostik und Behandlung. Weitere Schritte nach dem Assessement sind aufbauende Therapieplanung, Behandlung, Pflege von Patienten und Beratung von Angehörigen, sowie die Evaluation von Ergebnissen.

Von zentraler Bedeutung der Leistungen und Massnahmen zur Förderung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten ist immer den Gesundheitszustand der betagten Person aufrecht zu erhalten oder zu verbessern – und somit eine rechtzeitige Reaktion auf typische Alterssyndrome zu gewährleisten.

39 Citymed Premium-Partner in der Schweiz:

Klinik Susenberg
Klinik Susenberg

   Schreberweg 9
      8044 Zürich

  044 268 38 38

Lebensfreude und Eigenständigkeit im Alter. Nach einem Unfall, einer Operation oder einer akuten Krankheit wieder nach Hause zurückkehren. Die nötige Selbständigkeit erlangen und aufrechterhalten. Ein gesundes und eigenständiges Leben auch im hohen Alter führen. Für diese Ziele setzen wir uns ein. Als spezialisierte Klinik für Altersmedizin und Akutgeriatrie kennen wir die Anliegen betagter Menschen. Zusammen mit den Patienten und ihren Angehörigen analysieren wir die Gründe für eine akute Verschlechterung ihres Zustands.

Rehaklinik Dussnang AG
Rehaklinik Dussnang AG

   
      8374 Dussnang

  071 978 63 63

Alles zeigen

VIDEOS

BILDER
Alles zeigen

VIDEOS

BILDER
Adullam Geriatriespital
Adullam Geriatriespital

   Mittlere Strasse 15
      4056 Basel

  061 266 99 11

Das Adullam Spital ist eine Spezialklinik für Altersmedizin (Geriatrie). Betagte Patientinnen und Patienten profitieren von einer umfassenden medizinischen Behandlung. Darüber hinaus können wir – als einzige Einrichtung in der Nordwestschweiz – eine durchgängige Behandlungskette anbieten: von der Akutmedizin über die Rehabilitation bis zur Langzeitpflege in den angegliederten Pflegezentren. Als Privatspital sind wir mit kantonalen Leistungsaufträgen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft für Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation ausgestattet.

Loogarten  Alters- und Pflegeheim
Loogarten Alters- und Pflegeheim

   Im Loo 1
      8133 Esslingen

  044 986 22 11

Das Pflegezentrum besteht aus drei Pflegeabteilungen und einer Abteilung für Demenzkranke. Qualifiziertes, motiviertes und engagiertes Pflegepersonal bietet unseren Gästen eine kompetente Pflege und Betreuung an. Die medizinische Versorgung im Pflegezentrum wird durch Ärzte gewährleistet. Wir alle, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Loogarten, setzen uns täglich das Ziel, unseren Gästen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse im «Wohnen – Leben – Pflegen» die beste Lebensqualität zu bieten.

Spital Männedorf
Spital Männedorf

   Asylstrasse 10
      8708 Männedorf

  044 922 22 11

Hohe Fachkompetenz in allen Bereichen, eine zeitgemässe Infrastruktur und eine Atmosphäre, in der zwischenmenschliche Zuwendung hoch gehalten wird, zeichnen das Spital Männedorf aus. Chirurgie, Innere Medizin (mit Spezialärzten aller Fachdisziplinen / Onkologie Zentrum), Gynäkologie Geburtshilfe etc

Felix Platter-Spital
Felix Platter-Spital

   Burgfelderstrasse 101
      4055 Basel

  061 326 41 41

Alles zeigen

VIDEOS

BILDER

Das Felix Platter-Spital gehört zu den führenden Universitären Zentren für die stationäre und ambulante Altersmedizin (Geriatrie) in der Schweiz. Das Universitäre Zentrum ist Triebfeder für Innovation in Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation. In den altersmedizinischen Schwerpunkten Mobilität, Kognition und Ernährung nimmt das Spital eine Spitzenstellung sowohl in der Lehre als auch in der Forschung ein und engagiert sich mit Überzeugung in der Aus- und Weiterbildung.

Alles zeigen

VIDEOS

BILDER
Klinik Barmelweid AG
Klinik Barmelweid AG

   
      5017 Barmelweid

  062 857 21 11

Kauder Martin
Kauder Martin

   Albisstrasse 13
      8134 Adliswil

  044 710 00 12

Dr. Martin Kauder ist Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin mit Spezialisierung in Geriatrie (Altersmedizin). Er bietet haus- und heimbasierte medizinische Betreuung an, einschließlich Haus- und Heimbesuchen nach Vereinbarung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Demenzabklärung sowie der Beratung für Angehörige. Dr. Kauder zeichnet sich durch eine ganzheitliche und einfühlsame Betreuung älterer Menschen aus.

Yannakopoulos Salili Alkis
Yannakopoulos Salili Alkis

   Seefeldstrasse 66
      8008 Zürich

  044 383 12 65

Dr. med. Alkis Yannakopoulos Salili ist Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie FMH mit Zusatz in Psychosomatischer und Psychosozialer Medizin. Sie bietet eine individuelle und integrative Betreuung für Senioren und Hochbetagte, basierend auf schulmedizinischer Diagnostik und komplementärem Fachwissen.

Rautipraxis
Rautipraxis

   Rautistrasse 55
      8047 Zürich

  044 577 70 50

Die Reutipraxis in Zürich ist eine unter anderem spezialisierte Geriatriepraxis, die ältere Menschen individuell betreut. Wir bieten geriatrische Spezialsprechstunden und Hausbesuche an, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Durch enge Zusammenarbeit im Team und mit Fachspezialisten sichern wir eine ganzheitliche und bedarfsgerechte Behandlung auf dem neuesten medizinischen Stand.

Age Medical - Beck Sacha
Age Medical - Beck Sacha

   Hardturmstrasse 131
      8005 Zürich

  044 342 50 00

Klinik für Neurologie Hirslanden - Ärztezentrum Seefeld
Klinik für Neurologie Hirslanden - Ärztezentrum Seefeld

   Seefeldstrasse 214
      8008 Zürich

  043 443 09 70

Psychiatrische Universitätsklinik
Psychiatrische Universitätsklinik

   Lenggstrasse 31
      8008 Zürich

  044 384 21 11

RehaClinic Zurzach
RehaClinic Zurzach

   Quellenstrasse
      5330 Zurzach

  056 269 51 51

Spital Limmattal
Spital Limmattal

   Urdorferstrasse 100
      8952 Schlieren

  044 733 11 11

Alterspsychiatrische Tagesklinik Chur
Alterspsychiatrische Tagesklinik Chur

   Freifeldstrasse 27
      7000 Chur

  058 225 22 70

Bellevue Medical Group AG
Bellevue Medical Group AG

   Theaterstrasse 8
      8001 Zürich

  044 295 30 45

Geriatrische Klinik St.Gallen
Geriatrische Klinik St.Gallen

   Rorschacher Strasse 94
      9000 St. Gallen

  071 243 81 11

Kantonales Gesundheitszentrum Appenzell
Kantonales Gesundheitszentrum Appenzell

   Sonnenhalde 2
      9050 Appenzell

  071 788 75 75

Kantonsspital Baselland - Akutgeriatrie
Kantonsspital Baselland - Akutgeriatrie

   Mühlemattstrasse 26
      4410 Liestal

  061 400 40 40

Kantonsspital Graubünden - Akutgeriatrie
Kantonsspital Graubünden - Akutgeriatrie

   Loëstrasse 99
      7000 Chur

  081 255 20 80

Kantonsspital Luzern
Kantonsspital Luzern

   Spitalstrasse
      6000 Luzern

  041 205 11 11

Kantonsspital Münsterlingen
Kantonsspital Münsterlingen

   
      8596 Münsterlingen

  071 686 11 11

Kantonsspital Olten
Kantonsspital Olten

   Baslerstrasse 150
      4600 Olten

  062 311 41 11

Klinik Gais AG
Klinik Gais AG

   Gäbrisstrasse
      9056 Gais

  071 791 66 33

Liechtensteinisches Landesspital
Liechtensteinisches Landesspital

   Heiligkreuz 25
      9490 Vaduz

  00423 235 44 11

Neurogeriatrische Praxis Lenzburg
Neurogeriatrische Praxis Lenzburg

    Gustav Zeiler-Ring 2
      5600 Lenzburg

  062 886 30 40

Perlavita Neutal
Perlavita Neutal

   Seestrasse 78
      8267 Berlingen

  052 762 51 51

Perlavita Neutal hat im Haus Kronenhof am 1. Januar 2012 eine Rehabilitationsklinik mit Leistungsauftrag des Kantons Thurgau für Geriatrie eröffnet. Mit Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall, Operation und Spitalaufenthalt wollen wir erreichen, dass unsere Patienten wieder in ein selbständiges Leben zurückkehren können.

Regionalspital Einsiedeln
Regionalspital Einsiedeln

   Spitalstrasse 28
      8840 Einsiedeln

  055 418 51 11

Regionalspital Emmental AG, Langnau
Regionalspital Emmental AG, Langnau

   Dorfbergstrasse 10
      3550 Langnau im Emmental

  034 409 22 22

Siloah AG
Siloah AG

   Worbstrasse 324
      3073 Gümligen

  031 958 11 11

Spital Affoltern
Spital Affoltern

   Sonnenbergstrasse 27
      8910 Affoltern am Albis

  044 714 21 11

Spital Herisau Appenzell Ausserrhoden
Spital Herisau Appenzell Ausserrhoden

   Spitalstrasse 6
      9100 Herisau

  071 353 21 11

Spital Schwyz
Spital Schwyz

   Waldeggstrasse 10
      6430 Schwyz

  041 818 41 11

Spitäler Schaffhausen Akut-Geriatrie
Spitäler Schaffhausen Akut-Geriatrie

   Geissbergstrasse 81
      8208 Schaffhausen

  052 634 34 34

Universitätsklinik für Psychiatrie
Universitätsklinik für Psychiatrie

   Bolligenstrasse 111
      3000 Bern

  031 930 91 11

Universitätsspital Basel - Alterstraumazentrum
Universitätsspital Basel - Alterstraumazentrum

   Spitalstrasse 21
      4031 Basel

  061 265 25 25

Universitätsspital Bern Inselspital
Universitätsspital Bern Inselspital

   Freiburgstrasse 4
      3010 Bern

  031 632 21 11

Zuger Kantonsspital AG
Zuger Kantonsspital AG

   Landhausstrasse 11
      6340 Baar

  041 399 11 11

Verwandte Branchen