Kardiale Rehabilitation in der Schweiz

Finden Sie eine Klinik oder Praxis für Kardiale Rehabilitation in der Schweiz. Beim citymed Gesundheitsfinder präsentieren sich im schweizerischem Gesundheitswesen 18 Praxen (ambulant) oder Kliniken (stationär) für Kardiale Rehabilitation mit Interviews, Fotos, Videos, Öffnungszeiten und vielen weiteren Informationen zu Schwerpunkten beim Anbieter. Lesen Sie auch Empfehlungen von anderen Patienten.

Kardiale Rehabilitation

Mit der kardiologischen Rehabilitation verhelfen Ärzte und Therapeuten dem Patienten nach einer Herzerkrankung oder Herzoperation zu neuer Stabilität. Denn die akute Krankheitsphase ist ein einschneidendes Ereignis, das sowohl körperliche Einschränkungen als auch große Ängste auslöst.

Definition der kardialen Rehabilitation

Dieses Rehabilitationsprogramm unterstützt Patienten nach einem Herzinfarkt, einer Herzoperation oder einem Herzkathetereingriff bei der Genesung. Dabei stehen sowohl die vorhanden körperlichen Einschränkungen als auch die psychosoziale und gesellschaftliche Komponente im Fokus. Durch präventive Maßnahmen unterstützen Gesundheitsexperten Betroffene dabei, zu einem gesunden Lebensstil zu finden und somit die Prognose zu verbessern.

Ziele der Genesungsphase

Die kardiovaskuläre Rehabilitation hilft Patienten mit einer Herzerkrankung, wieder in ein möglichst uneingeschränktes tägliches Leben zurückzukehren. Dabei sollen die Beschwerden der Erkrankung oder Operation gemindert und die Leistungsfähigkeit des Körpers verbessert werden. Ziel ist es ebenfalls, dass der Patient seine Unabhängigkeit und seine Selbstständigkeit zurückerhält und in das persönliche Umfeld sowie an seinen Arbeitsplatz zurückkehren kann.

Phasen und Methoden
Der Prozess der Rehabilitation umfasst generell drei Phasen:

  • Phase I: Frühmobilisierung des Herzpatienten in der Kardiologie des Krankenhauses
  • Phase II: ambulante oder stationäre Rehabilitation unmittelbar im Anschluss der stationären Behandlung
  • Phase III: lebenslange Nachsorge durch niedergelassene Ärzte ggf. zusätzliche Teilnahme an einer Herzgruppe

Während dieser drei Phasen erhält der Patient rehabilitative Maßnahmen, um seine physische und psychische Integrität zu stützen. Gleichzeitig überprüfen Mediziner die angewandte Therapie und setzen ggf. Medikamente ein. Der Herzpatient erhält ausführliche Informationen über seine Krankheit, den Umgang damit und über die bestehenden Risikofaktoren. Bewegungsprogramme, Ernährungsberatung, Stressbewältigung und Entspannungstherapien gehören ebenfalls zu den Maßnahmen. Auch eine Raucherentwöhnung oder eine Diabetesschulung kann Bestandteil dieses Programms sein. Eine sehr bedeutende Methode ist die Organisation der Nachsorge, damit die Genesung auch langfristig Erfolg hat. Zudem wird der Herzpatient auf die Rückkehr in den gewohnten Alltag vorbereitet.

Frührehabilitation bereits in der Klinik

Die erste Mobilisation bei einer Herzerkrankung beginnt sofort in der Kardiologie im Krankenhaus. Bereits dort klären Ärzte nach Untersuchung und Behandlung darüber auf, was zu der akuten Erkrankung führte und welche Risikofaktoren bestehen. Auch die erste körperliche Frühmobilisation findet durch Aufstehen und Gehen statt. Gleichzeitig erhält der Patient psychische und soziale Betreuung.

Stationäre Kardiologische Rehabilitation

Der Aufenthalt in einem stationären Rehabilitationszentrum beträgt in der Regel vier Wochen. Abweichungen sind im Einzelfall natürlich möglich. Für einen stationären Aufenthalt spricht, wenn die Herzerkrankung komplikationsreich verlaufen ist, weitere Begleiterkrankungen bestehen oder ein erhöhter Pflegebedarf absehbar ist. Zudem kann man in manchen Fällen, mit dem Wechsel für die Nachbehandlung in ein spezielles Zentrum, den Aufenthalt im Krankenhaus verkürzen. Auch bei fehlender Betreuung oder schwieriger Situationen zu Hause kann sich der Arzt für einen stationären Aufenthalt entscheiden.

Ambulante kardiologische Rehabilitation

Diese Mobilisation findet für den Herzpatienten in Wohnortnähe und somit in seinem gewohnten, familiären Umfeld statt. Dabei nimmt er mehrmals wöchentlich für mehrere Stunden an einem Rehabilitationsprogramm teil. Das Programm dauert zwischen sechs bis zwölf Wochen. Abweichungen sind im Einzelfall ebenfalls möglich. Vorteile der ambulanten kardialen Rehabilitation bestehen darin, dass der Patient eine Teilzeit-Tätigkeit ausüben und seine Angehörigen in seine Mobilisation einbindet kann.

Langzeitrehabilitation in einer Herzgruppe

Eine Herzgruppe bietet Betroffenen die Motivation und Chance, langfristig auf einen herzgesunden Lebensstil zu achten und Risikofaktoren zu meiden. Durch die Teilnahem an einer Herzgruppe erhalten Patienten nach den Phasen I bis III die Möglichkeit, dauerhaft in Bewegung zu bleiben, auf ihre Ernährung zu achten und Erfahrungen auszutauschen. Dabei unterstützen sowohl Fachleute als auch Gleichgesinnte.

Organisationen und Zusammenarbeit in Europa

In vielen Ländern setzen sich Organisationen für die Optimierung der kardialen Rehabilitation ein. Zweimal im Jahr treffen sich Vertreter der nachfolgenden Organisationen für eine gemeinsame internationale Tagung, um die kardiologische Rehabilitation zusätzlich auf europäischer Ebene weiter zu fördern:

Schweiz:
Arbeitsgruppe der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie, SAKR (Swiss Association of Cardiovascular Prevention and Rehabilitation)

Deutschland:
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.

Österreich:
Arbeitsgemeinschaft für ambulante kardiologische Prävention und Rehabilitation (AGAKAR)

Ein reger wissenschaftlicher Austausch besteht zudem mit der
European Association for Cardiovascular Prevention & Rehabilitation (EACPR)

12 Citymed Premium-Partner in der Schweiz:

Klinik Arlesheim - Kardiologie
Klinik Arlesheim - Kardiologie

   Pfeffingerweg 1
      4144 Arlesheim

  061 705 72 71

Adullam Geriatriespital
Adullam Geriatriespital

   Mittlere Strasse 15
      4056 Basel

  061 266 99 11

Das Adullam Spital ist eine Spezialklinik für Altersmedizin (Geriatrie). Die Leistungen in der Akutgeriatrie, Rehabilitation und Therapie sind umfassend. Nebst Medizin, EKG und Radiologie gehören Sturz-, Demenz- und bei Bedarf neuropsychologische Abklärungen zum Behandlungsprogramm. Mit ärztlich verordneter Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Ernährungsberatung oder psychologischer Beratung fördern wir die Selbständigkeit der Patientinnen und Patienten. Die Therapien helfen, verloren gegangene Fähigkeiten nach Möglichkeit wiederzuerlangen.

Spital Zollikerberg
Spital Zollikerberg

   Trichtenhauserstrasse 20
      8125 Zollikerberg

  044 397 21 11

Die ambulante Herzrehabilitation am Spital Zollikerberg ist ein Kreislauf-, Kräftigungs- und Koordinationsprogramm. Sie fördert die Lebensqualität und erleichtert eine Rückkehr in den Alltag, beispielsweise nach einer Herzoperation, einer Dilatation/Stenting oder einem Myokardinfarkt. Die Rehabilitationsdauer beträgt 36 Therapiestunden (eine individuelle Anpassung möglich).

Spital Männedorf
Spital Männedorf

   Asylstrasse 10
      8708 Männedorf

  044 922 22 11

Rehaklinik Hasliberg
Rehaklinik Hasliberg

   
      6083 Hasliberg Hohfluh

  033 972 55 55

Zürcher RehaZentren Klinik Davos
Zürcher RehaZentren Klinik Davos

   Klinikstrasse 6
      7272 Davos Clavadel

  081 414 42 22

Zürcher RehaZentren Klinik Wald
Zürcher RehaZentren Klinik Wald

   Faltigbergstrasse 7
      8636 Wald ZH

  055 256 61 11

Klinik Barmelweid AG
Klinik Barmelweid AG

   
      5017 Barmelweid

  062 857 21 11

Reha Seewis
Reha Seewis

   Schlossstrasse 1
      7212 Seewis im Prättigau

  081 307 52 52

Unser Angebot in der Kardiologie: In der Rehabilitation gehen wir die eigentlichen Ursachen der Erkrankung an und finden für jeden unserer Patienten den individuell abgestimmten Weg zurück in den Alltag. Darauf sind wir spezialisiert. Kardiovaskuläre Rehabilitation nach … Herzinfarkt mit oder ohne Stents, Bypassoperationen, Herzklappenerkrankungen, Herzmuskelerkrankungen, Herzrhythmusstörungen sowie Behandlung der Risikofaktoren

Klinik Adelheid
Klinik Adelheid

   Höhenweg 71
      6314 Unterägeri

  041 754 30 00

Kurklinik Eden AG
Kurklinik Eden AG

   Panoramastrasse
      3854 Oberried am Brienzersee

  033 849 85 85

Reha-Pflegeklinik EDEN
Reha-Pflegeklinik EDEN

   Brandstrasse 217
      3852 Ringgenberg BE

  033 828 18 00

Verwandte Branchen

Verwandte Krankheiten

Verwandte Behandlungen

Verwandte Vorsorge